BrandShelter bietet umfangreiche Domain-Services, um die Registrierung von Domain-Namen unter allen TLDs und die Verwaltung Ihres Domain-Namen-Portfolios zu erleichtern.
BrandShelter bietet die einfache Konsolidierung, Administration und den Schutz von Domain-Portfolios jeder Größe. Unser Team analysiert Ihr Domain-Portfolio und erstellt eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen.
BrandShelter bietet einen Service für die weltweite Domain-Registrierung unter allen ccTLDs und neuen TLDs. Unser Web-Interface ermöglicht die zentrale Verwaltung und Konsolidierung Ihres gesamten Domain-Portfolios in einer benutzeroptimierten Anwendung. Wir bieten Workshops zur Domain-Registrierung, Portfolio-Verwaltung und Strategie-Implementierung.
Sie möchten eine Domain, aber diese ist von einer dritten Partei bereits registriert? Wir helfen Ihnen, in anonymisierter Form die Domain anzukaufen. Diskret und unkompliziert, zum bestmöglichen Preis. Dieser Service ist nur eine von BrandShelters Akquisitionsleistungen:
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von DNS-Lösungen für unsere Kunden wissen wir, dass Ihre DNS-Lösung zuverlässig und sicher sein muss. Von Unicast- bis zu hochverfügbaren AnyCast-Systemen, BrandShelter bietet für jeden Bedarf eine Lösung.
SSL-Zertifikate ermöglichen die Sicherung des Datenaustausches zwischen Server und einem darauf zugreifenden Computer. BrandShelter hat eine Vielzahl von SSL-Zertifikaten von verschiedenen Anbietern im Angebot.
Ihre eigene .MARKE TLD - Sichern Sie sich Ihre eigenen Namensräume und profitieren Sie von der Verfügbarkeit aller generischen Begriffe. Wir informieren Sie über die neue Bewerbungsrunde bei ICANN und bieten Ihnen eine durchgängige Unterstützung vom Konzept bis zum Golive inklusive des auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen technischen Registry-Betriebs.
Unsere zuverlässigen Systeme und diverse Sicherheitseinstellungen sorgen dafür, dass Ihr Domain-Portfolio bei BrandShelter sicher ist. Unsere Sicherheitslösungen sind speziell entwickelt worden, um Domains mit hohem Wert optimal zu sichern.
Domain-Sicherheit ist der Idealzustand, in dem eine Domain optimal vor kriminellen Aktivitäten geschützt ist. Cyber-Kriminalität ist längst in den Köpfen der Nutzer angekommen, und damit auch Begriffe wie "Hacking" und "Spam", und ein Sicherheitsleck auf einer Unternehmenswebsite, über das Daten abgehört wurden, kann dem Ruf und den Einnahmen eines Unternehmens erheblichen Schaden zufügen. Auch der Verlust der Domain, sei es durch unprofessionelles Domain-Management oder die Entführung des Domainnamens (Hijacking) sind Szenarien, die Domain-Inhaber kennen sollten. Um die Sicherheit von Domains zu erhöhen und ihr Domain-Portfolio wirksam zu schützen, kann ein Markeninhaber verschiedene Maßnahmen (PDF) ergreifen.
Ja, Ihr Domainname kann gestohlen werden. Beim Diebstahl eines Domainnamens, dem sogenannten Domain-Hijacking oder Pharming, werden die Registrierungsdaten eines Domainnamens ohne Wissen oder Erlaubnis des Domain-Inhabers geändert. Dies ist z.B. durch illegalen Zugriff auf die Systeme des Hosting-Providers oder des Registrars möglich.
Die Folgen für den Domain-Inhaber können verheerend sein. Aus finanzieller Sicht verlieren sie die Einnahmen, die durch die unter dieser Domain eingerichteten Websites oder E-Mail-Konten erzielt werden. Aus geschäftlicher Sicht kann eine gekaperte Domain aber auch explizit dazu benutzt werden, den Wert einer Marke zu mindern. Die gekaperte Domäne kann für illegale Aktivitäten wie Phishing-Angriffe verwendet werden, und dank einer identisch aussehenden Website kann sie zum Beispiel dazu verwendet werden, die Login-Daten von Kunden zu stehlen, Spam zu versenden, Malware zu verbreiten und Ihr geistiges Eigentum zu verletzen, was Ihrem Ruf und Ihren Einnahmen erheblichen Schaden zufügen würde.
Es gibt verschiedene legale Wege, um eine gestohlene Domain wiederzuerlangen. Da diese Maßnahmen langwierig sind, sodass der Ruf des Unternehmens oder der Marke bereits erheblichen Schaden erlitten haben kann, ist es ratsam, Domains im Voraus vor Entführungen zu schützen.
Zunächst einmal ist es wichtig, Cyberkriminellen den Zugang zu Ihren Zieldomains so schwierig wie möglich zu machen. Sie werden oft versuchen, die E-Mail-Adresse, die zur Verwaltung des Domain-Kontos verwendet wird, als Ausgangspunkt für das Hacken des Kontos auszunutzen. Da die Registry die Kontaktdaten jedes Domain-Inhabers veröffentlichen muss, können und sollten Markeninhaber ihre Daten und insbesondere ihre E-Mail-Adressen vor den Augen von Cyberkriminellen schützen, indem sie Dienstleister damit beauftragen, diese Informationen zu verwalten und alle Kontaktanfragen weiterzuleiten. Der Dienstanbieter wird dann seine Kontaktdaten anstelle der Kontaktdaten des Markeninhabers verwenden, ohne dass sich die Eigentumsverhältnisse ändern. Da es Möglichkeiten gibt, die Historie von Änderungen am Domain-Eintrag einzusehen, ist es wichtig, die Verwendung der alten E-Mail-Adressen einzustellen, sobald Sie Ihre Angaben anonymisiert haben. Im besten Fall wird eine separate E-Mail-Adresse eines SMTP-E-Mail-Kontos verwendet, die nur für die Verwaltung von Domainnamen benutzt wird.
Domains haben eine begrenzte Registrierungsdauer, bevor sie ablaufen, und die meisten Markeninhaber entscheiden sich dafür, für jede Domain eine automatische Verlängerung zu aktivieren, um ein unbeabsichtigtes Ablaufen und die Verwendung durch Dritte zu verhindern. Die automatische Erneuerung funktioniert jedoch nur, wenn die Zahlungsvorgänge (korrekte Zahlungsdaten, ausreichendes Guthaben...) gültig sind, und dies verdient eine regelmäßige Überprüfung des Zahlungsstatus.
Domain-Hijacking kann auch von Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern begangen oder unterstützt werden. Zugriffsrechte auf diese sensiblen Daten sollten daher mit Vorsicht gewährt und regelmäßig aktualisiert werden. Sobald die Domain nicht mehr direkt vom Markeninhaber, sondern von Mitarbeitern oder Dienstleistungsanbietern verwaltet wird, sollte ein Genehmigungsverfahren für die Änderung von Domain-Daten eingerichtet werden.
Der Domainname ist eines der wertvollsten Güter eines Unternehmens, das gepflegt werden muss, um es nicht versehentlich oder durch illegale Aktivitäten zu verlieren.
Bestenfalls spiegeln die Domain-Registrierungen die Firma und/oder die Rolle innerhalb der Firma wider, die das Domainportfolio verwaltet, und nicht eine Privatperson wie den CEO oder einen Angestellten. Die Verwendung von Personendaten führt zu Problemen, wenn die Person die Firma verlässt. Zur Verwaltung von Unternehmensdomains sollte ein Registrar gewählt werden, der auf die Verwaltung von Unternehmensdomains (einschließlich des erforderlichen Supports, der Sicherheit und des strategischen Wissens) spezialisiert ist.
Domainnamen sollten wenn möglich gesperrt werden (PDF), um zu verhindern, dass der Name auf einen anderen Registranten oder Registrar übertragen wird. Die Zugangsdaten zum Domain-Verwaltungskonto sollten sicher aufbewahrt und nur beschränkt an Dritte weitergegeben werden, da diese zum Entsperren und Übertragen einer Domain verwendet werden können. Für wichtige Domains sollte die längst mögliche Registrierungsdauer gewählt werden, was den manuellen Aufwand für die Erneuerung erspart. Zudem sollte die Option "automatisch erneuern" gewählt werden, damit die Domain nicht ablaufen kann. Bitte stellen Sie sicher, dass die in Ihrem Konto gespeicherten Zahlungsdaten aktuell sind. Idealerweise wird eine Verteiler-E-Mail-Adresse als Kontakt-E-Mail-Adresse eingerichtet. Auf diese Weise erhalten mehrere Personen Benachrichtigungen, wenn für einzelne Domains Handlungsbedarf besteht. Diese E-Mail-Adresse sollte den betreffenden Domainnamen nicht enthalten, da die E-Mail-Adresse bei Problemen unter Umständen nicht erreichbar ist.
Der naheliegendste Weg ist, dass Ihr Konto beim Registrar gehackt und die Domain zu einem anderen Registrar transferiert wird. Dies kann in sehr kurzer Zeit geschehen.
Der Registrar selbst kann gehackt werden, so dass Ihre Domain eine von vielen gestohlenen Domains ist. Ein akkreditierter Registrar sollte Sie über seine Sicherheitsvorkehrungen informieren und Sie dazu beraten, wie Sie Ihre Domains registrieren und blockieren können - es ist besser, sich zu vergewissern, dass Ihr Registrar über ausreichende Sicherheitsvorkehrungen verfügt, anstatt auf das Schlimmste zu warten.
Eine weitere Möglichkeit ist Reverse Domain-Hijacking. Hierbei handelt es sich um den Versuch, sich die Domain anzueignen, indem man den rechtmäßigen Inhaber des Domain-Grabbings beschuldigt, d.h. behauptet, dass es eine eingetragene Marke gibt, die Ihnen die Berechtigung gibt, diese Domain zu besitzen. Der sich daraus ergebende Rechtsstreit kann recht langwierig sein und endet deshalb oft außergerichtlich mit einem Vergleich.