Ende April 2017 wurde die erste neue gTLD mit ökologischer Ausrichtung .eco auf den Markt gebracht. Circa 1.200 .eco Domains wurden bereits nach 2 Wochen in 50 Ländern durch Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und Personen registriert.
Es ist beabsichtigt, dass Marken, die die .eco Domain nutzen, eine starke Botschaft an die Verbraucher über ihre ökologische Verantwortung und Transparenz vermitteln. Mit der Registrierung einer .eco Domain, verpflichten sich die Nutzer eine positive Veränderung für den Planeten zu unterstützen und ihre Verpflichtung für Umweltaktivitäten auf einer öffentlich zugänglichen .eco-Seite aufzulisten, ähnlich dem Erstellen eines Social Media-Profils.
Laut einer Studie, durchgeführt durch die Registry, sind bis heute 60 % der .eco Profile Unternehmen und 20 % gemeinnützige Einrichtungen, mit mehr Privatpersonen, die Domains registrieren, als erwartet. Und über ein Drittel (35 %) der .eco Domains sind meist innerhalb weniger Tage mit einem entsprechenden Profil aktiviert,
Die gTLD startete mit einigen hochkarätigen Unterstützern wie dem WWF, Conservation International, dem United Nations Global Compact, Natural Rescources Defense Council.
Einige der aktiven Seiten enthalten ein Reinigungsprodukt namens Koala (koala.eco), Sea Semester erstellte eine Zielseite für ihre Umwelt-Studien-Initiative (StudyAbroad.eco) und Greenpeace Argentinien nutzt Oceanos.eco, um Aufmerksamkeit auf eine Petition der sozialen Medien und der Werbung zu lenken. Andere führende globale Marken wie Tesla, Google und LG sind, um eine .eco Domain zu registrieren, ebenfalls der Verpflichtung nachgekommen und haben ein .eco Profil erstellt.