Zwei Berichte der vergangenen Wochen, von Verisign und CENTR, zeigen, dass die Zahl der weltweit registrierten Domain-Namen die 330 Millionen-Marke im letzten Quartal 2017 überschritten hat und, laut Verisign, auf 332,4 Millionen angestiegen ist und laut CENTR auf 331 Millionen bis zum 31. Dezember.
Laut Verisigns Zahlen waren 2 von 5 (39,68 %) oder 131,9 Millionen aller registrierten Domain-Namen .com und weitere 14,5 Millionen .net. Dies entspricht einer Steigerung von 2,9 % innerhalb eines Jahres. Die Registrierungen aller Top Level Domains (TLDs) stiegen ab dem dritten Quartal 2017 um rund 1,7 Millionen oder 0,5 %. Innerhalb von 12 Monaten stiegen die Registrierungen um 3,1 Millionen oder 0,9 %.
Die Gesamtzahl der länderspezifischen TLD-Registrierungen (ccTLD) belief sich zum Jahresende auf rund 146,1 Millionen bzw. 43,95 % aller Registrierungen. Dies entspricht einem Anstieg um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal und um 2,4 % (3,4 Mio.) gegenüber dem Vorjahr.
Zum 31. Dezember waren die größten TLDs .com, .cn (China), .tk (Tokelau, die ihre Domains verschenken/kostenlos zur Verfügung stellen), .de (Deutschland), .net, .uk (Vereinigtes Königreich), .org, .info, .ru (Russische Föderation) und .nl (Niederlande). Zusätzlich wurden die Top 10 ccTLDs mit .br (Brasilien), .eu (Europäische Union), .fr (Frankreich) und .au (Australien) vervollständigt.
Unter den neuen generischen TLDs (gTLDs) gab es einen Einbruch der Registrierungen, vorallem bei 2 der Top 3 - .xyz und .top – die entsprechend 4,1 bzw. 2,6 Millionen verloren haben. Ende 2017 gab es laut nTLDstats.com rund 23,9 Millionen Registrierungen bei allen neuen gTLDs, das waren 7,2 % aller gTLD-Neuregistrierungen, gegenüber 27,8 Millionen zu Beginn des Jahres, ein Rückgang von knapp 3,9 Millionen.
Der CENTR-Bericht konzentriert sich auf das ccTLD-Wachstum und gliedert dieses Wachstum nach Regionen. In Europa stiegen die Registrierungen in den 12 Monaten bis Ende 2017 um 4,0 %, ein Anstieg der ccTLD-Registrierungen für die 58 ccTLDs der Region auf 72,1 Millionen. Dies war das höchste Wachstum unter den ccTLDs aller Regionen und gleichzeitig die Region mit den meisten registrierten Domain-Namen. Den zweithöchsten Zuwachs verzeichnete die Region Asien mit 3,7 % bei den 98 ccTLDs auf 57,5 Mio., gefolgt von Afrika, das bei den 58 ccTLDs des Kontinents einen Zuwachs um 2,9 % auf 3,2 Millionen hatte, während Amerika bei den 53 ccTLDs einen Anstieg um 2,3 % auf 13,7 Millionen verzeichnete.
Innerhalb Europas machten die ccTLD-Registrierungen rund 3 von 5 (59 %) aller, laut CENTR-Bericht, registrierten Domains aus und das Wachstum war unter den 12 größten ccTLDs am höchsten. Hier stiegen die Registrierungen um 4,2 % auf 59,7 Millionen. Bei den 13 mittelgroßen ccTLDs stiegen die Registrierungen um 3,3 % auf 10,9 Millionen und bei den 20 kleinsten ccTLDs um 2,7 % auf 1,7 Millionen.
CENTR hat außerdem festgestellt, dass der Marktanteil für neue gTLDs mit 3,6 % aller Registrierungen in Europa weiterhin niedrig bleibt. Im Laufe des Jahres stiegen die Registrierungen unter den neuen gTLDs um schätzungsweise 235.000, während die alten gTLDs um 858.000 wuchsen, von denen die meisten .com waren, was ihren Marktanteil in Europa auf rund 70 % des gTLD Marktes steigerte.