Bevor die .nz Registry die Second Level-Domains, wie zum Beispiel name.nz, im September 2014 auf den Markt brachte, gab es umfassende Beratungen, um den besten Weg zu deren Veröffentlichung zu finden. Eine der Regeln sah vor, dass dort, wo die gleiche Third Level-Domain in mehr als einer Second Level bereits registriert war, so zum Beispiel bei name.co.nz und name.org.nz, mussten es die Registranten unter sich selbst ausmachen, wer die Second Level-Domain erhalten würde.
Einige der betroffenen Registranten haben ihre Konflikte bis heute nicht gelöst oder sich dazu geäußert, ob sie überhaupt Interesse an der Second Level-Domain haben. Also hat die .nz Domainnamen-Kommission ihr Verfahren, nicht jedoch ihre Richtlinien in diesem Bereich nach einer Beratung überarbeitet.
Das neue Zeitfenster für Registranten zur Einreichung ihrer Präferenz, wer nun die umstrittene Domain erhalten soll, wurde von zwölf auf sechs Monate verkürzt, beginnend am 18. Oktober 2017. Sollte nun ein betroffener Registrant die Einreichung seiner Präferenz versäumen, verliert er das Recht auf die Second Level-Domain.
Sollte keiner der Registranten Interesse an einem umstrittenen Domainnamen haben, dann wird dieser auf first-come, first-served-Basis zur Registrierung freigegeben. Und was passiert, wenn mehr als eine Partei berechtigt ist, die Second Level-Domain zu registrieren, und diese ihren Konflikt nicht lösen können? Niemand bekommt sie und sie bleibt nicht verfügbar.
Im Augenblick gibt es mehr als 116.000 .nz Second Level-Registrierungen im Vergleich zu etwa 491.000 .co.nz (die größte Second Level-Domain) von insgesamt 675.000 .nz Registrierungen.
Laut anderen .nz-Meldungen hat die Domainnamen-Kommission die fünfte Überprüfung ihrer WHOIS-Richtlinien veröffentlicht. Im Anschluss an ihre vierte Überprüfung wurden die Richtlinien dahingehend geändert, individuellen Registranten eine Privat-Option zu ermöglichen.
Dies würde bedeuten, dass nur der individuelle Name des Registranten, eine E-Mail Adresse und das Land angezeigt werden würden. Die fünfte Überprüfung versucht Meinungen über die Einführung einer breiteren Privat-Option für Registranten zu erhalten, die einen Prozess zum Erhalt von zurückgehaltenen Daten und der Änderung des „WHOIS“-Verweises zu „domain name registration data (Query)“ definiert. Abgabeschluss ist der 9. Mai.