Die Nachfrage nach neuen gTLDs, die von Minds + Machines (MMX) angeboten werden, ist in den letzten 12 Monaten in die Höhe geschnellt. Dies betrifft vor allem China, wo die Registrierungen um 44% auf 814.000 gestiegen sind.
Die chinesische Nachfrage flacht nicht ab, vor allem nicht für MMX. MMX erhielt vor kurzem von der chinesischen Regierung die Genehmigung, .vip Domainnamen innerhalb des Landes zu hosten. Anfang April lagen 200.000 .vip-Registrierungen vor, der Großteil aus China. Diese enthielten auch 61 Premium-Domainnamen im Wert von $ 1.3 Millionen, die über eine kürzlich abgeschlossene eName-Auktion verkauft wurden.
Die chinesischen Registranten halten 13,8 Millionen (48,8%) der weltweit 28,8 Millionen registrierten Domains unter den 1.281 neuen gTLDs, die bis Ende April von ICANN delegiert wurden. Mit weiteren 6,4 Millionen Registranten, die Whois Proxy nutzen, um ihre Registranten-Details zu verstecken, ist es sehr wahrscheinlich, dass chinesische Registranten mehr als die Hälfte aller neuen gTLD-Registrierungen getätigt haben.
Die Boom-Zeiten für MMX in China zeigen keine Anzeichen einer Verlangsamung. MMX hat Lizenzen beantragt, damit die Domainnamen unter acht ihrer weiteren neuen gTLDs von chinesischen Hosting-Unternehmen gehostet werden können.
Aber nicht nur in China verzeichnet MMX eine starke Nachfrage. In ganz Europa und in den USA stiegen die Registrierungen unter ihren gTLDs in den letzten 12 Monaten um 37% auf 350.000 und der Registry-Betreiber hält Ausschau nach weiteren Chancen in Indien, Südostasien und Südamerika. Im September startet zudem die MMX TLD .boston.
MMX ist gemessen an den verwalteten Domains die siebtgrößte neue gTLD-Registry mit 1.081 Millionen Registrierungen unter 26 neuen gTLDs. Ihre .vip ist die größte TLD mit 811.000 Registrierungen, gefolgt von .work (74.000) und .london (59.000).
Des Weiteren hat MMX noch sieben strittige Bewerbungen ausstehen. Es wird erwartet, dass mindestens einige per Auktion vergeben werden.